Insider-Trading im US-Kongress?

Politiker-Portfolios schlagen 2024 den Markt deutlich

Ein aktueller Report der Webseite unusualwhales.com zeigt: US-Kongressabgeordnete waren 2024 erneut erfolgreicher an der Börse als der Durchschnittsanleger. Sowohl demokratische als auch republikanische Politiker erzielten mit ihren Aktiengeschäften höhere Renditen als der Leitindex S&P 500.

Demokratische Abgeordnete verzeichneten dabei eine Wertsteigerung ihrer Portfolios um durchschnittlich 31 Prozent, ihre republikanischen Kollegen kamen auf ein Plus von 26 Prozent. Zum Vergleich: Der S&P 500 legte im gleichen Zeitraum zwischen 20 und 27 Prozent zu. Den Löwenanteil ihrer Gewinne erzielten die Demokraten mit Investments in Technologieaktien wie Amazon, NVIDIA und Meta. Republikaner setzten dagegen verstärkt auf Finanzwerte und Rohstoffe. Besonders auffällig: Die ehemalige Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, erzielte überdurchschnittliche Renditen auch mit Optionsgeschäften.

Brisant ist vor allem: Viele der Unternehmen, deren Aktien sich im Besitz der Kongressmitglieder befinden, betreiben aktiv Lobbyarbeit im Parlament. Die Volksvertreter können durch ihre Gesetzgebung direkten Einfluss auf die Geschäftsentwicklung dieser Firmen nehmen. Von den rund 100 aktiv handelnden Kongressmitgliedern schlug etwa die Hälfte den Gesamtmarkt. Die erfolgreichen Politiker übertrafen den S&P 500 dabei deutlich. Insgesamt ging die Handelstätigkeit im Vergleich zu den Vorjahren zurück.

Die Daten basieren auf den gesetzlich vorgeschriebenen Offenlegungen der Aktiengeschäfte (Periodic Transaction Reports). Der vollständige Report kann unter unusualwhales.com/politics eingesehen werden. Politikertrades kann man unter anderem auf dieser Seite verfolgen: https://www.capitoltrades.com/