- Meine Geldseite Newsletter
- Posts
- An der Börse wird die Zukunft gehandelt
An der Börse wird die Zukunft gehandelt
Hallo,die letzten Wochen an den Finanzmärkten waren ein ziemlicher Ritt, was? Anfang April hat Trump mit seinen neuen Zöllen einen regelrechten Börsencrash ausgelöst – der Dow Jones verlor innerhalb von zwei Tagen über 4.000 Punkte. Besonders Tech-Aktien wie Tesla und Nvidia wurden hart getroffen. Dann kam die Kehrtwende: Trump ruderte zurück, setzte die meisten Zölle für 90 Tage aus (außer für China), und die Märkte atmeten auf. Der Dow kletterte wieder über 40.000 Punkte, aber die Unsicherheit bleibt. In Europa hat die EZB erneut die Zinsen gesenkt, um die lahmende Konjunktur zu stützen – ein Zeichen, wie fragil die Lage ist. Aber an der Börse wird nicht die Gegenwart gehandelt, sondern die Zukunft. Und die steckt voller Chancen. In dieser Ausgabe schauen wir uns deshalb auch an, welche Trends und Sektoren jetzt spannend sind – von KI über grüne Energie bis hin zu Rohstoffen. Denn wer den Blick nach vorn richtet, kann auch in turbulenten Zeiten die richtigen Entscheidungen treffen. Viel Spaß beim Lesen! Thomas
Blick in die Zukunft: wo gibt’s Chancen?
Die Studie „The Global 50 (2025)“ zeigt 50 Zukunftschancen auf, die aus neuen Technologien, KI, Biotechnologie und Nachhaltigkeit entstehen. Es geht darum, wie wir in Zukunft besser leben, die Umwelt schützen und neue Märkte nutzen können. Themen sind zum Beispiel Gesundheit, neue Rohstoffe, KI-Sicherheit und saubere Energie. Die Welt verändert sich immer schneller, also sollten Regierungen, Unternehmen und Privatpersonen früh handeln, um Chancen zu nutzen. Gleichzeitig zeigt der Bericht auch Risiken wie Klimawandel, Ungleichheit und Cyberangriffe. Kurz gesagt: Wer Trends versteht, kann in Zukunft smarter entscheiden und investieren.
Hier ein paar Ideen für Privatanleger, basierend auf der Studie (Download-Link unten):
KI und Quantencomputer:
➔ Investieren in Tech-Aktien wie Nvidia, Microsoft oder spezialisierte KI-ETFs.Saubere Energie & Rohstoffe:
➔ Aktien oder Fonds mit Fokus auf erneuerbare Energien (Solar, Wind) oder seltene Erden (z.B. Lithium, Nickel).Gesundheitstechnologien:
➔ Firmen im Bereich Biotechnologie, Nanomedizin und Telemedizin (z.B. Moderna, Illumina).Demografie & Alterung:
➔ Healthcare-ETFs oder Unternehmen, die vom wachsenden Bedarf an Gesundheitsdiensten profitieren.Cybersecurity & Datensicherheit:
➔ Investitionen in Cybersecurity-Aktien wie Palo Alto Networks oder CrowdStrike.
|
Attraktive Anlagemöglichkeit: Discountzertifikate!
In unsicheren Zeiten wie diesen kann Börse ganz schön nervenaufreibend sein. Aber was, wenn du selbst bei fallenden Kursen noch Rendite einfahren könntest? Klingt gut? Dann ist dieses Video ein echter Gamechanger für dich! In meinem neuesten Video zeige ich dir, wie du mit Discountzertifikaten clevere Rendite-Chancen nutzt – auch (oder gerade) im aktuellen volatilen Marktumfeld.
Analyse: Dividenden sind für Aktienrendite entscheidend
Dividenden spielen eine wichtige Rolle bei der Gesamtrendite von Aktien. Seit 1926 haben Dividenden etwa 31 % der Gesamtrendite des S&P 500 ausgemacht, während Kursgewinne 69 % beigesteuert haben. Deshalb sind eine nachhaltige Dividendenzahlung und das Potenzial für Kurssteigerungen wichtige Faktoren für die Erwartungen an die Gesamtrendite. Die S&P 500 Dividend Aristocrats – Unternehmen, die ihre Dividenden mindestens 25 Jahre in Folge erhöht haben, bieten nicht nur stabile Dividenden, sondern auch gute Wachstumschancen. Der Index ist breit über Sektoren gestreut, hat sowohl Value- als auch Growth-Charakteristika und schneidet langfristig besser und mit weniger Schwankungen ab als der S&P 500. Gerade in schlechten Marktphasen bieten die Aristocrats zusätzlichen Schutz.
Hier die Analyse von S&P Global zum Download:
|
Über den Tellerrand
Johanna Krämer von AKTIONÄR TV hat Pero Mićić von der Future Management Group, den ich sehr als brillianten Kopf schätze, zu Fragen wie diesen interviewt:
Welcher nächste Technologiesprung bei KI wird unterschätzt? Welche Herausforderungen entstehen für Einkommen, Arbeit und Verteilung?
Welche Branchen oder Unternehmen sind derzeit lohnende Investmentziele?